Elternbegleitung und Elternarbeit in Zeiten von Corona
Fachtage 2020
Bis Ende des Jahres veranstalten die Träger der Weiterbildung Elternbegleitung - Elternchance II – noch 12 kostenlose digitale Fachtage.
Die Schwerpunkte der Fachtage liegen in diesem Jahr auf Elternbegleitung und Elternarbeit in Corona-Zeiten. Die Familien sind neuen Belastungen und Herausforderungen ausgesetzt. Die Begleitung von Familien muss sich auf diese neuen Begebenheiten einstellen, um Zugang zu den Familien zu finden und um Halt und Stabilität bieten zu können.
Inhalte:
Kommunikation, Resilienz, Blick auf Ressourcen, Dialog - digital und analog ... und vieles mehr!
Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Einrichtungen der Familienbildung, Familienzentren, Jugendamt, Schulsozialarbeit, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen und zertifizierten Elternbegleiter*innen.
Rahmenbedingungen:
Die Fachtage dauern jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr und finden bis auf einen Fachtag über die Videoplattform ZOOM statt, so dass wir uns im Idealfall alle sehen können. Um teilzunehmen, wählen Sie ein Thema und einen Termin aus. Die digitalen Fachtage sind auf 30 Teilnehmende begrenzt, um einen guten Austausch zu gewährleisten. Jeder Fachtag wird von zwei Dozent*innen der Weiterqualifizierung Elternbegleitung geleitet. Nähere Informationen erhalten Sie von den Koordinatorinnen, die für die jeweiligen Fachtage zuständig sind.
Alle 12 Termine und Anmeldehinweise finden Sie auf unserer Homepage: https://www.konsortium-elternchance.de/fachtage-elternbegleitung-2020/
Fortbildung und religiöse Orientierungstage für Mitarbeitende aus Pastoral und Bildung für Paare und Familien
24. - 26. Juni 2020 in Borken-Gemen
Gönnen Sie Ihrer Spiritualität und Ihren Haltungen Raum! …und nehmen Sie dabei etwas für Ihre Arbeit in der Ehe- und Familienbildung mit.
Die administrativen und organisatorischen Anteile sind im Arbeitsalltag vieler Kolleg*innen in den letzten Jahren stetig größer geworden. Weil Zeit eine begrenzte Ressource ist, geht dies meist zu Lasten der eigenen inhaltlichen und spirituellen Verortung.
Genau die ist aber die Basis, auf der viele für die (kirchliche) Bildung und Pastoral in Familie und Beziehung antreten. Sie ist Ressource für Motivationen und Ideen und so letztlich für eine kompetente Arbeit. Und Ressourcen können gepflegt und gefüllt werden.
Die Fortbildung geht dazu von Ihren Fragen und Gedanken als Hauptamtliche*r in der Ehe- und Familienbildung aus. Es wird darum gehen, sie zu reflektieren, spirituell aufzutanken und dabei die ein oder andere Idee für die eigene Arbeit mitzunehmen: auch Methodenkoffer und Inhaltsrucksack sollen auf der Rückreise voller sein.
Eine alte Wasserburg, die mittlerweile als Bildungs-stätte dient, soll uns dafür als Anders-Ort dienen.
Rauskommen und (sich) F(f)ragen:
Wie zeigt sich meine Spiritualität in meiner Arbeit? Wo hilft sie mir? Wo kann ich sie noch einsetzen? Wo stehe ich zwischen eigener Haltung, aktuellen Herausforderungen und der besonderen Situation, die ein kirchlicher Arbeitgeber mit sich bringt? Wie gehen Ehe-/Familienbildung und Spiritualität zusammen? …?
Ausschreibung mit weiteren Informationen und Ablauf: herunterladen
Veranstalter: AKF e.V., Bonn
Fachtagung
28. + 29. Mai 2020
Optimieren Sie Ihre Social Media-Arbeit in Werbung und Kommunikation!
Sie haben bereits ein paar Erfahrungen im Bereich „Social Media“? Sie haben schon das ein oder andere gepostet? Sie folgen einigen interessanten Instagrammer*innen und die eine oder der andere hat auch Ihre Facebook-Seite abonniert?
ABER: Sie haben das Gefühl, dass das gerade noch unverhältnismäßig viel Zeit frisst? Sie fühlen sich unsicher, ob sie das alles „richtig“ machen und angehen? Sie glauben, dass da noch mehr geht?
Bringen Sie Ihre Social Media Aktivitäten auf das nächste Level und bauen Sie Ihr Know-How zu folgenden Themen aus:
• Contentkonzept: Passende Inhalte definieren und für Social Media aufbereiten, insbesondere für die Themen Ehe, Familie & Erziehung.
• Fans & Follower gewinnen: Wie erreiche ich meine Zielgruppe?
• Redaktion & Organisation: Redaktionsplanung, Ressourcen, Controlling etc. Wie setze ich das um?
• Umsetzung: In Kleingruppen an eigenen Konzepten arbeiten
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Teilnehmende der Veranstaltung „Digitale Familienbildung“ aus dem letzten Jahr, als auch an neue Interessierte, die in dem Bereich Social Media über Vorerfahrung verfügen. Am ersten Tag geht es wieder um Basics und Hintergründe. Am zweiten Tag geht es in die Praxis.
Eingeladen sind Mitarbeiter*innen aus der Familienbildung und Familienpastoral
Ausschreibung mit weiteren Informationen und Ablauf: herunterladen
Papier zum Datenschutz für Webinare der AKF
Veranstalter: AKF e.V., Bonn
Fachtagung
10. + 11. Januar 2020 in Siegburg/Bonn
Erfahren und diskutieren Sie aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen, was Paare zusammenhält.
Seit einigen Jahren steigt die Zahl der Eheschließungen wieder und gleichzeitig sinken die Scheidungszahlen. Trotzdem hält auch heute nicht jede Beziehung ewig und nicht alle Paare sind glücklich. Deshalb wollen wir auf dieser Tagung klären, was Paaren dabei hilft, sich auch über die erste Verliebtheit hinaus gegenseitig als Bereicherung und die eigene Beziehung immer wieder als Geschenk wahrzunehmen.
Seit 30 Jahren stehen Paaren dazu die EPL-Trainings zur Verfügung, die deutschlandweit angeboten werden, und erfolgreich vermitteln wie sie „gut“ miteinander kommunizieren können. Das soll am Freitagabend, nach den einführenden Hauptvorträgen, gewürdigt und gefeiert werden.
Eingeladen sind alle Kolleg*innen in der Arbeit mit Paaren. Insbesondere: EPL-Trainer*innen und EPL-Verantwortliche
Ausschreibung mit weiteren Informationen und Ablauf: herunterladen
Veranstalter: AKF e.V., Bonn
für Frauen und Männer, die als Multiplikator/innen und Verantwortliche in der Familienbildung und Familienarbeit tätig sind, u.a. zu den Themen
Anmeldung und weitere Auskünfte:
HVHS Gottfried Könzgen-Haus
Annaberg 40
45721 Haltern am See
www.hvhs-haltern.de
Infos und Anmeldung zu den Seminaren für Multiplikator_innen
Als Fachverband für Familienbildung und -pastoral führen die AKF sowie ihre Mitglieder Fachtagungen, Aus- und Weiterbildungen für Mitarbeiter_innen aus diesem Handlungsfeld durch. Die nebenstehenden Veranstaltungen sind gefördert durch das
Eine Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften aus der Familienbildung im Rahmen des Bundesprogrammes Elternchance ist Kinderchance
Die Qualifizierung „Elternbegleiter_in“ wird im Rahmen des Programms „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen“ durch das BMFSJ und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Informationen zur Weiterbildung:
Franziska Feil (AKF)
Tel: 0228/ 3718 77
Veranstaltungen vergangener Jahre