Defaultbild

Zielgruppenorientierte Tagungen und Seminare

 

Resilienz für Paare. In drei Schritten zu mehr Gelassenheit

11., 12. & 26.11.2025 per Zoom

Erfahren und erleben Sie an sich selbst, wie Paare trotz ihrer Prägungen und durch die (alltäglichen) Herausforderungen hindurch eine partnerschaftliche Resilienz entwickeln und konstruktiv alten Mustern und Verletzungen begegnen können.

Sie erhalten in den drei Tagen ein methodisches „Werkzeug“, mit dessen Hilfe Sie erkennen und spüren, wo sich Paare in ihrem eigenen „Spielraum“ bzw. in ihrem Handlungsraum befinden und wie Paare in herausfordernden Situationen anhand von drei konkreten Schritten wieder in diesen zurückgelangen können. Durch das „Werkzeug“ erfährt Ihre Arbeit mit Paaren eine inhaltliche Bereicherung.

Referent ist Herr Andreas Rieck.

Ausschreibung mit weiteren Informationen und Ablauf hier

Anmeldeschluss: 17.10.2025

Veranstalter: AKF e.V., Bonn

 

Mehr wissen, mehr wagen – sprachfähiger werden! Frühkindliche Sexualität in der (Familien-)Bildung

30. September 2025, 14.00 - 18.00 Uhr, digital 

Die kindliche Sexualität ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Sie wirft jedoch oft Fragen auf:

  • Wie können Kinder in ihrem Erkundungsverhalten begleitet werden?
  • Wo liegen Grenzen zwischen gesunder Neugier und übergriffigem Verhalten?
  • Welche Haltung braucht es, um Kinder in ihrer sexuellen Entwicklung wertschätzend und entwicklungsfördernd zu begleiten?
  • Wie kann über Sexualität angemessen gesprochen werden?
  • Was bedeutet geschlechtersensible Erziehung?

Fokus und Zielgruppe:
Die inhaltlichen Auseinandersetzungen dieses Fachtags stehen vor dem Hintergrund folgender Frage: Wie können päd. Fachkräfte, Referent*innen und weitere Ansprechpersonen die Eltern und Erziehungsberechtigten ermutigen und bestärken, ihre Kinder in Bezug auf die sexuelle Entwicklung angemessen zu begleiten?

Die Ausschreibung mit weiteren Informationen und Ablauf finden Sie hier.

Anmeldeschluss: 29.08.2025

 

Seminare des Familienpädagogischen Instituts der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung KAB

für Frauen und Männer, die als Multiplikator/innen und Verantwortliche in der Familienbildung und Familienarbeit tätig sind, u.a. zu den Themen

  • Vereinbarkeit - Familiengerechte Konzepte
  • Perspektiven einer zukunftsfähigen Familienpolitik
  • Lokale Bündnisse für Familien
  • Familienpolitik auf dem Prüfstand
  • Ohne Familie ist kein Staat zu machen
  • Familienstandort Deutschland
  • Dialog der Generationen
  • Computer + Co. Medien für die Familien sinnvoll nutzen
  • Genug für alle - Wege aus der Armut

Anmeldung und weitere Auskünfte:

HVHS Gottfried Könzgen-Haus
Annaberg 40
45721 Haltern am See
www.hvhs-haltern.de

Infos und Anmeldung zu den Seminaren für Multiplikator_innen


 

Veranstaltungen vergangener Jahre

  • AKF bei Facebook
  • AKF bei Twitter

 

Als Fachverband für Familienbildung und -pastoral führen die AKF sowie ihre Mitglieder Fachtagungen, Aus- und Weiterbildungen für Mitarbeiter_innen aus diesem Handlungsfeld durch. Die nebenstehenden Veranstaltungen sind gefördert durch das



 

Veranstaltungen vergangener Jahre